In diesem Beitrag finden Sie den Bericht der Märkischen Allgemeinen Zeitung zum FDP-Sommerfest 2014 der Ortsverbände Rathenow und Rhinow/Friesack. Über 100 Besucher waren zu Gast und feierten gemeinsam. Auch wenn Politik an diesem Abend nur Nebensache war, so gab es dennoch ein heißdiskutiertes Thema. Mehr dazu lesen Sie im Folgenden …
FDP-Landesspitze gibt den Plakaterklärer
Die Ortsverbände Rhinow-Friesack und Rathenow der Liberalen begingen ihr Sommerfest 2014 auf dem Gollenberg. Etwa 100 Besucher kamen. Auch wenn die Politik an diesem Abend nicht im Vordergrund stehen sollte, so machte ein Thema doch die Runde: die aktuelle Werbekampagne der FDP.
Stölln. Zu ihrem Sommerfest hatten die FDP-Ortsverbände Ländchen Rhinow-Friesack und Rathenow nach Stölln eingeladen. Rund 100 Gäste waren dazu auf den Gollenberg gekommen. Bei Gegrilltem, Gulaschsuppe, Eis mit Kürbiskernöl und Bier führten die Gäste lockere Gespräche und genossen an einem lauen Sommerabend das zur Bundesgartenschau neu gestaltete Umfeld der Lady Agnes.
„Die Politik soll heute Abend nicht im Vordergrund stehen“, begrüßte der stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Havelland, Jürgen Goulbier, die Mitglieder beider Ortsverbände, aber auch Vertreter der Wirtschaft und aus dem Vereinsleben. Auf den Gollenberg gekommen waren Kreistagsmitglieder und Stadtverordnete mehrerer Fraktionen, der Vorsitzende der CDU Havelland, Dieter Dombrowski und der stellvertretende Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Havelland, Gerhard Stackebrandt.
Gesprochen wurde an den Tischen über alles, was interessiert, von Gewerbe und Bildung in der Region bis zum Wetter. Der Modellbauer Helmut Wernicke zeigte Modellflugzeuge. Gleich zwei Aufgaben hatte Horst Schwenzer zu erfüllen. Er war Mitorganisator des Sommerfestes. Als Vorsitzender vom Otto-Lilienthal-Verein Stölln erläuterte er den Gästen das neu gestaltete Umfeld der Lady Agnes und die weiteren Vorhaben zur Bundesgartenschau 2015 in Stölln. Auch der Verein möchte Flugmodelle aufstellen. Das kostet Geld. So kommt Unterstützung zur rechten Zeit. „Wir können das Geld sehr gut gebrauchen“, sagte Schwenzer, als ihm die Geschäftsführer der Firma Remus aus Rathenow, Ralf Jendretzky und Ralf Stolz, einen 1500 Euro-Scheck zur Unterstützung der Vereinsarbeit überreichten.
Erklärungsbedarf für die Werbekampagne
Gänzlich ohne politische Gespräche und Werbetrommel für die Landtagswahlen im September verlief der Abend dann doch nicht. Dafür sorgte schon allein die Anwesenheit der FDP-Landesspitze mit Gregor Beyer und Andreas Büttner. Die mussten ihren westhavelländischen Basisliberalen erst einmal die großformatigen Wahlplakate „Keine Sau braucht die FDP“ erklären. Ein solches Plakat sorgte auch in der liberalen Hochburg Rhinow für Verwunderung und Gesprächsstoff. „Wir wollen auf uns aufmerksam machen“, erläuterte Büttner.
Gestern sahen die Plakate bereits anders aus: „Jeder Brandenburger braucht die FDP“ stand in großen Lettern auf den Plakatwänden zu lesen.
MAZ-Online/ns
Quelle: http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/FDP-Landesspitze-gibt-den-Plakaterklaerer